Süßes Dankeschön nach dem Blitzeis

– Einblick in den wöchentlichen Projekttag

Donnerstags ist in der Sekundaria und Tertia Projekttag. Die Kinder und Jugendlichen entscheiden selbst, was sie an diesem Tag unternehmen oder machen möchten. Manche Ausflüge werden von langer Hand geplant, andere Ideen entstehen sehr spontan.

Am Tag nach dem Blitzeis Anfang Februar 2025 kam spontan die Idee auf, den Feuerwehrleuten als Dankeschön für ihren Einsatz am Vortag selbstgebackenen Kuchen vorbeizubringen. An der Schule hat man den ganzen Tag über die Sirenen gehört und die FASler konnten erahnen wie stressig der Tag für die Einsatzkräfte ist.

Also haben die beteiligten Schülerinnen kurzerhand geklärt, ob die Schulküche frei ist, Geld im Sekretariat geholt und los ging es mit dem Bus nach Degerloch zum Einkaufen. Routiniert wurde Teig gerührt, gebacken und die Küche wieder aufgeräumt.

Mit mehreren Papptellern beladen fuhren die Mädchen nach Degerloch zur alten Feuerwehrwache. Enttäuscht kehrten sie wieder – die Wache ist nicht mehr in Betrieb! Nach kurzer Recherche war schnell klar, dass die Feuerwehr umgezogen ist. Also fuhr unsere Begleiterin Katrin am Nachmittag mit einer Jugendlichen zur neuen Feuerwache 5 nach Möhringen:

Und dort nahm nicht nur ein sehr erfreuter Feuerwehrmann den Kuchen entgegen, sondern er führte uns beide auch gleich durch die nigelnagelneue Feuerwache. In 20 Minuten erfuhren wir unglaublich viel über die neuen Räume, sahen lange Gänge, Einsatzzentrale, Küche, Dachsportplatz, Schlafräume, Spinde und die Halle mit den beeindruckenden Fahrzeugen. Herr Missfelder erklärte uns die Abläufe während einer 24-Stunden-Schicht, erzählte vom Fitnessraum, in dem täglich zwei Stunden gesportelt werden muss und welche Voraussetzungen man braucht, um sich bei der Feuerwehr zu bewerben.

Beeindruckt und inspiriert verließen wir das Gebäude. So wurden wir für unser kleines Dankeschön reich beschenkt. Unbedingt wollen wir zu einer Betriebsbesichtigung mit noch mehr Jugendlichen kommen – die Feuerwehr sucht kompetenten Nachwuchs…

PS: Übrigens kommt nur selten ein Danke bei den Feuerwehrleuten an. Dabei haben sie so viel Wertschätzung für ihre tagtägliche Bereitschaft und ihre Einsätze verdient!“

Katrin / Antje