Im Schlingerkurs zum 4. Hauptpreis

Herzlichsten Glückwunsch: Mit dem Projekt „Einfach UnFASbar! – Nachrichten für Kinder“ gewinnt das 10-köpfige Sekundaria-Team beim Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung den mit 500,- Euro dotierten 4. Hauptpreis in der Kategorie logo! – Nachrichten für Kinder.
Der größte deutschsprachige Schülerwettbewerb zur politischen Bildung wird seit 1971 von der Bundeszentrale für politische Bildung ausgeschrieben. Teilnehmen dürfen alle Schulen aus Deutschland, die Deutschen Auslandsschulen sowie deutschsprachige Schulen aus Österreich, Belgien, Südtirol und Luxemburg. Jährlich beteiligen sich ca. 60.000 Schüler*innen an dem Wettbewerb.
Mitte Oktober startet das reine Mädchen-Team unter der Begleitung von Lilla mit der Idee, eine 7-minütige Logo-Nachrichtensendung zu produzieren. Es soll über aktuelle und regionale Gesellschafts-, Politik- und Sportthemen berichtet werden.
Was sind eigentlich relevante und interessante Themen, über die es sich lohnt zu berichten? Was genau zählt alles zur Politik? Was ist Politik überhaupt? Wäre zum Beispiel die Einführung einer Zuckersteuer ein spannender Aufhänger? Wie echte Journalistinnen halten die Jugendlichen Augen und Ohren offen, diskutieren und recherchieren.
Der Projektplan steht, das Logo ist entworfen, das Casting für die verschiedenen Rollen ist durch – und die ersten Personen steigen aus dem Projekt aus. Potenzielle Politikthemen stagnieren, viel zu viel erscheint plötzlich unmöglich, Dreh und Schnitt erweisen sich als sehr aufwändig, die Motivation ist im Keller. An dieser Stelle heißt es: Lernen, wie stressvolle Phasen gemeinsam gemeistert werden können.
Das Team erhält Hilfe von Personen, die sich in bestimmten Themengebieten auskennen und das fertige Video kann pünktlichst am letzten Tag eingereicht werden!
Begleiterin Lilla zu diesem Projekt:
„Im Endeffekt lernten wir, neben vielen anderen Fertigkeiten, dass sich das Dranbleiben lohnt und wir gemeinsam stärker sind! Das Begleiten des Projekts bereitete nicht nur mir einen Riesenspaß, sondern meines Wissens nach auch den teilnehmenden Jugendlichen. Wir konnten viel lachen, rumalbern, ernst und produktiv sein, aber das schönste in meinen Augen war, dass jede:r die eigenen Fähigkeiten einbrachte und wir so Großes voneinander lernen konnten.“
Nach fast drei Monaten ungeduldigem Warten auf eine Rückmeldung von der Jury des bpb-Schülerwettbewerbs freuen wir uns, dass sich das lange Warten gelohnt hat! Gratulation dem Gewinner-Team!
Antje / Lilla
